Produkt zum Begriff Quellen:
-
Lafon, Marie-Hélène: Die Quellen
Die Quellen , Ein abgelegener Hof in der Auvergne, wo Kühe grasen und Milch für den berühmten Käse Saint-Nectaire geben. »Man ist hier am Ende der Welt. Niemand kommt vorbei, außer dem Briefträger, dem Viehhändler oder dem Tierarzt.« Draußen hängt Wäsche, die drei Kinder klettern auf Bäume, und die junge Frau - sie wird von ihrem Mann verprügelt. Immer am Samstag. Seit neun Jahren. Niemandem kann sie es sagen, selbst wenn sie ihr Leben kaum aushält und auch die Kinder die Beklemmung spüren. Der Hof, den sie gemeinsam mit ihrem Mann nach der Hochzeit gekauft hat, ist zum Gefängnis ge worden. Denn mit einer Scheidung, so weiß sie, steht die ganze Existenz auf dem Spiel. Anhand einzelner weniger Tage, die sich von 1967 bis ins Heute erstrecken, erzählt der Roman von einer Frau, die lange leidet und plötzlich aufbegehrt, und von einem Bauern, dem nur der Hof wichtig ist. Die körperlichen wie auch seelischen Härten eines Daseins in dieser von Landwirtschaft geprägten Gegend werden greifbar, wo eine Familie zerbricht - und doch auch ein Wunder geschieht. Das Wunder, dieser rohen, emotionsarmen Welt entkommen zu sein und heute als Schriftstellerin in Paris zu leben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Quellen der Schweiz (Wenger, Rémy~Lalou, Jean-Claude~Hapka, Roman)
Quellen der Schweiz , Das große Werk zum Wasserschloss Europas. Ein überaus reich illustriertes Buch über die Quellen der Schweiz. Von der Höhlenforschung über die Mythologie bis zur Bedeutung des Trinkwassers als blaues Gold. Quellen sind erinnerungsträchtige Orte, die uns mit ihren Legenden, Aberglauben und Anekdoten faszinieren und in ihren Bann ziehen. Das Gotthardmassiv ist das Wasserschloss Europas. In ihm haben mehrere große Flüsse ihren Ursprung, die den Kontinent bewässern und in vier verschiedenen Meeren münden. An vielen anderen Orten in der ganzen Schweiz finden wir weitere spektakuläre oder auch bescheidenere Quellen. Dieser prächtige, reich illustrierte Band bietet einen Streifzug zu den bemerkenswertesten Quellen der Schweiz. Von der Hydrologie und Höhlenforschung über die Mythologie bis zu Thermalbädern, Industrienutzung und Trinkwasserqualität werden dabei alle Aspekte beleuchtet. Eine originelle und faszinierende Reise durch die Schweiz! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210809, Produktform: Leinen, Autoren: Wenger, Rémy~Lalou, Jean-Claude~Hapka, Roman, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: durchgehend farbig illustriert, Keyword: Erde/Klima/Wasser; Geografie (Schweiz); Flüsse (Schweiz); Höhlenforschung; Quellen (Schweiz); Mineralquellen; Heilbäder, Fachschema: Schweiz~Binnengewässer / Limnologie~Limnologie~See / Limnologie~Höhle, Fachkategorie: Limnologie (Süßwasser)~Flüsse & Seen~Tourismusgeographie~Höhlenwanderung, Region: Schweiz, Warengruppe: HC/Geografie, Fachkategorie: Folklore, Mythen und Legenden, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag AG, Länge: 264, Breite: 242, Höhe: 25, Gewicht: 1300, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Maare, Quellen, Wasserfälle (Weber-Gebert, Claudia)
Maare, Quellen, Wasserfälle , Wie blaue Perlen liegen sie in der grünen Eifellandschaft: unsere Maare. Doch unter der glitzernden Wasseroberfläche verbirgt sich eine Welt, die wir normalerweise nicht zu Gesicht bekommen. Die Unterwasserfotografin Claudia Weber-Gebert ist in diese Welt gereist und hat atemberaubende Bilder mit an die Oberfläche gebracht. Ihre Fotografien aus den Gewässern der Vulkaneifel offenbaren eine ungeahnte Artenvielfalt, die manchmal als Fluss sogar mitten durch unsere Ortschaften verläuft. Denn das klare Wasser der Vulkaneifel macht eine ungetrübte Sicht auf die lebendige Unterwasserwelt möglich, die fast 400 Fischarten und eine Vielzahl von Wasservögeln, Insekten, Reptilien und Amphibien ihr Zuhause nennen. Jedes Maar, jeder Fluss der Region bietet einer reichen Tier- und Pflanzenwelt einen einzigartigen Lebensraum. Dieser spektakuläre Bildband lässt uns erstmals daran teilhaben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210915, Produktform: Leinen, Autoren: Weber-Gebert, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Laacher See; Naturschutz; Pulvermaar; Tauchen; Ulmener Maar; Unterwasserfotografie; Vulkane; Vulkaneifel Unterwasser; Wasserlebewesen; Weinfelder Maar, Fachschema: Rheinland-Pfalz~Rheinland-Pfalz / Kunst, Architektur, Museen~Nordrhein-Westfalen~Eifel~Rheinland~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Region: Rheinland-Pfalz~Nordrhein-Westfalen~Eifel~Rheinland, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Fotografie, Fachkategorie: Fotografie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Eifelbildverlag GmbH, Verlag: Eifelbildverlag, Länge: 294, Breite: 250, Höhe: 22, Gewicht: 1298, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Kern, Rudolf: Quellen, Leben und Verehrung Theodards
Quellen, Leben und Verehrung Theodards , Die hier vorgelegte Abhandlung über Quellen, Leben und Nachleben Theodards stellt eine erste eingehendere Untersuchung dieses bisher wenig bekannten Bischofs von Maastricht dar. Im Teil A der Schrift findet man alle Theodard betreffenden Quellenzeugnisse vom 7. bis 14. Jahrhundert in lateinischer und deutscher Sprache mit einführenden Erklärungen nebeneinander zusammengestellt. Diese Quellentexte bilden das Fundament jeder ernsthaften Beschäftigung mit Theodard sowohl für Historiker als auch Nicht-Historiker. Im Teil B wurde auf dieser Grundlage und mit Hilfe weiterer Quellen sowie älterer und neuerer Sekundärliteratur ein, so gut es geht, fassbares Lebensbild Theodards vor dem Hintergrund seiner Zeit erstellt. Theodards Eckdaten lauten: geboren vor 620 im Frankenreich Galliens, um 650 Bischof von Maastricht, ermordet zwischen 670 und 673/675 fernab seines Bischofssitzes am Nordrand des Bienwaldes bei Rülzheim nahe Speyer, nachdem er in eine Unglücksspirale geraten war. Seine Reise in die Fremde blieb ohne Wiederkehr; nur seine zerstückelten Gebeine fanden den Weg zurück. Teil C des Buches bietet eine ausführliche, illustrierte Verehrungsgeschichte des heiligen Bischofs und Märtyrers über die Jahrhunderte hin bis heute, sowohl im nördlichen Raum der Bistümer Maastricht, Lüttich und Roermond wie im südlichen Raum des Bistums Speyer am Rhein. Zu größerer Bekanntheit wuchs Theodard nie heran. Er blieb immer ein Regional- oder Lokalheiliger. Und doch wird man sagen dürfen: Ohne ihn wäre die Propriumsgeschichte der Diözesen im Norden wie Süden des ehemaligen Merowingerreiches Austrasien sehr viel ärmer ausgefallen. Prof. em. Dr. Rudolf Kern (geb. 1938) verfasste in seinem Berufsleben in Belgien hauptsächlich Fachliteratur zur Germanistik. In seinem Ruhestand schrieb er (2014) ein historisches Werk über den frühen Demokraten Victor Tedesco und die Geschichte Belgiens und Luxemburgs. Dann (2020) eine Monographie über die Rülzheimer Sprache mit Grammatik, Wortschatz und Namenkunde. Mit dieser religionsgeschichtlichen Studie über Theodard von Maastricht schließt er seine sprachlichen und historischen Forschungen zu den Kulturräumen der Südniederlande und der Pfalz ab, die ihm während seines langen Lebenslaufes zugleich ein angenehmes persönliches Zuhause boten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
Welche Privilegien und Rechte waren historisch gesehen mit dem Adelsstand verbunden? Wie hat sich das Adelsrecht im Laufe der Geschichte verändert?
Historisch gesehen waren mit dem Adelsstand Privilegien wie Landbesitz, Steuerbefreiung und politische Macht verbunden. Im Laufe der Geschichte wurden diese Privilegien durch die Abschaffung des Feudalsystems und die Einführung demokratischer Strukturen reduziert. Heutzutage hat der Adelsstand in den meisten Ländern vor allem symbolische Bedeutung und keine rechtlichen Privilegien mehr.
-
Welche Privilegien und Pflichten waren mit dem Adelsstand in der Vergangenheit verbunden und wie wirkte sich der Adel auf die Gesellschaft aus?
Der Adelsstand war mit Privilegien wie Landbesitz, Steuerfreiheit und politischem Einfluss verbunden. Zu den Pflichten gehörten die Verteidigung des Landes und die Führung von Truppen. Der Adel prägte die Gesellschaft durch seine soziale Stellung, Macht und Reichtum.
-
Wie finde ich Adelstitel im Stammbaum?
Um Adelstitel im Stammbaum zu finden, kannst du zunächst nach bekannten Adelsfamilien in deiner Ahnenreihe suchen. Überprüfe historische Aufzeichnungen, Kirchenbücher, Adelsregister oder andere genealogische Quellen, um Informationen über mögliche Adelstitel zu finden. Es kann auch hilfreich sein, mit anderen Familienmitgliedern zu sprechen, die möglicherweise bereits Informationen über Adelstitel in der Familie haben.
-
Was sind die typischen Merkmale und Privilegien der Aristokratie?
Typische Merkmale der Aristokratie sind hoher sozialer Status, Reichtum und Einfluss. Privilegien umfassen oft Landbesitz, politische Macht und Zugang zu Bildung und kulturellen Veranstaltungen. Die Aristokratie wird oft durch Abstammung und Erbfolge definiert.
Ähnliche Suchbegriffe für Quellen:
-
Das Geheimnis der heissen Quellen von Leukerbad - ein Kinderbuch mit vielen Tieren (Baumgartner, Peter)
Das Geheimnis der heissen Quellen von Leukerbad - ein Kinderbuch mit vielen Tieren , Ein Bilder-, Lese- und Vorlesebuch mit einer spannenden Drachengeschichte, farbigen Zeichnungen und vielen Tierbildern. Der kleine Drache Nico macht sich vom Genfersee aus auf die Suche nach den Schneebergen und kommt bis nach Leukerbad, einem Walliser Bergdorf. Unterwegs trifft er viele bekannte und weniger bekannte Tiere. Das Kinderbuch lüftet auch das Geheimnis, warum es in Leukerbad unerschöpfliche heisee Quellen gibt , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221118, Produktform: Leinen, Beilage: HC gerader Rücken kaschiert, Titel der Reihe: Nico und seine Tierfreunde#4#, Autoren: Baumgartner, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 32, Keyword: Thermalquelle; Tiere; Tierzeichnungen; Wallis; Genfersee, Region: Mitteleuropa~Schweiz~Genferseeregion / Lake Geneva Region~Wallis / Valais / Vallese / Vallais, Bildungszweck: für die Vorschule~für den Primarbereich, Imprint-Titels: Nico und seine Tierfreunde, Warengruppe: HC/Kinder- und Jugendbücher/Geschichten/Reime, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: tredition, Verlag: tredition GmbH, Länge: 303, Breite: 215, Höhe: 7, Gewicht: 392, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der Stammbaum 10
Genealogische Forschung für Anfänger und Fortgeschrittene Erforschen Sie Ihre Familiengeschichte einfach am PC. Das umfassende Genealogieprogramm hilft Ihnen, Ihre Familienchronik übersichtlich zu dokumentieren und zu präsentieren. Für jede Familie können beliebig viele Personen und deren Beziehungen bequem verwaltet werden. Mit Hilfe von Fotos, gescannten Dokumenten, Wappen, Audio- und Videoclips verleihen Sie der Präsentation Ihrer Ergebnisse noch m ehr Gewicht. Einfache Benutzerführung und übersichtliche Oberfläche Vielfältige Darstellungsmöglichkeiten und Druckoptionen für Berichte, Diagramme und Stammbaumgrafiken Import von Familiendaten aus den Versionen 7.0 bis 9.0 sowie Import aus früheren Stammbaumversionen und aus anderen Genealogieprogrammen über das GeDCom-Format Integration von Annotationen, Medien, Quellen- und Zeugenangaben für alle persönlichen Ereignisse wie Geburten oder Eheschließungen Verwendbar in Deutsch, Englisch und Französisch Neu: Menüoption für Geschwistereintrag sowie manuelle Datumseingabe Neu: Drucken von Personenlisten Kohärenz- und Plausibilitätsprüfung sowie eine effektive Suchfunktion Systemanforderungen Betriebssystem: Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 Erforderlicher Arbeitsspeicher:: min. 4000 MB Erforderlicher Festplattenspeicherplatz: min. 1000 MB Empfohlene Bildschirmauflösung: min. 1024x768
Preis: 24.95 € | Versand*: 0.00 € -
USM Der Stammbaum 8.0
Der Stammbaum 8.0 Ahnenforschung für Einsteiger und Fortgeschrittene Übersichtliche Benutzerführung und -oberfläche Übernahme und Import der Familiendaten aus früheren Stammbaum-Versionen und anderen Genealogie-Programmen über das GeDCom-Format Integration von Fotos, Schriftstücken, Audio- und Videoclips Ergänzung von Personenereignissen durch Anmerkungen, Medien-, Quellen- und Zeugendaten 11 Modelle von Stammbäumen NEU: Zusätzliche illustrierte Stammbaumgrafiken, auch für große Formate Erforschen und dokumentieren Sie Ihre Familiengeschichte ganz unkompliziert mithilfe des PCs. Das leistungsfähige Genealogie-Programm ist Ihr hilfreicher Begleiter, wenn es darum geht, Ihre Familienchronik übersichtlich aufzubauen und anschaulich darzustellen. Pro Familie können beliebig viele Personen sowie deren verwandtschaftliche Beziehungen komfortabel verwaltet werden. Verleihen Sie der Präsentation Ihrer Ergebnisse mit Hilfe von Fotos, eingescannten Schriftstücken, Wappen sowie Audio- und Videoclips noch mehr Gewicht. Funktionen Übersichtliche Benutzerführung und Oberfläche Übernahme und Import der Familiendaten aus früheren Stammbaum-Versionen und anderen Genealogie-Programmen über das GeDCom-Format Integration von Fotos, Schriftstücken, Audio- und Videoclips Ergänzung von Personenereignissen durch Anmerkungen, Medien-, Quellen- und Zeugendaten Vielfältige Darstellungsmöglichkeiten und Druckoptionen 11 Modelle von Stammbäumen NEU: Zusätzliche illustrierte Stammbaumgrafiken, auch für große Formate NEU: Automatische Update-Funktion (erfordert Internetzugang) Zahlreiche neue Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten Kohärenz- und Plausibilitätskontrolle Effektive Suchfunktion Entdecken Sie Der Stammbaum 8.0 Premium Funktionen Der Stammbaum 8.0 Der Stammbaum 8.0 Premium Allgemeine Optionen Familie erstellen, persönliche Daten eingeben, bearbeiten und speichern sowie Medien- und andere Dateien hinzufügen ✓ ✓ Familiendaten über GedCom-Dateien importieren und exportieren ✓ ✓ Jubiläen für einzelne Familienmitglieder anzeigen - ✓ Familiendaten in einem Archiv speichern - ✓ Familiendaten als Anhang einer E-Mail versenden - ✓ Daten eingeben und bearbeiten Namensdatenfelder platzieren: verknüpft mit dem Online-Kartendienst OpenStreetMap - ✓ Familienwappen zur Familie hinzufügen - ✓ Anzeige-Optionen Layout: Hintergrundbild hinzufügen, das im mittleren Bereich des Hauptfensters angezeigt wird - ✓ Präsentationen Diagramme: Fächerdiagramm - ✓ Beziehungen (grafische Darstellung der Abstammungslinie zwischen 2 Personen) - ✓ Zeitleiste - ✓ Illustrierte Baumgrafiken 11 (1 mit „dynamischem“ Layout) 19 (3 mit „dynamischem“ Layout) - auf Grundlage von 14 verschiedenen Mustern Berichte/Listen (alle Optionen) jeweils 2 Layout-Optionen (mit unterschiedlicher Datenmenge) jeweils 3 Layout-Optionen (mit unterschiedlicher Datenmenge) Berichte/Listen: Liste der Familie (Datenblatt der Familie) - ✓ Berichte/Listen: Biographie (für eine Einzelperson) - ✓ Berichte/Listen: Statistik der Familie - ✓ Berichte/Listen: Adressenliste - ✓ Berichte/Listen: Kurzliste sortiert nach Ortsnamen - ✓ Präsentationen als pdf-Dateien speichern (nur Druckoption) ✓ Präsentationen als Bilddateien speichern (nur Druckoption) ✓ Berichte/Listen als rtf-Dateien speichern (nur Druckoption) ✓ Werkzeuge Suchoptionen 1 oder 2 Such- Operatoren pro Datenfeld 6 bis 8 Boole‘sche Operatoren pro Datenfeld Album (enthält Bearbeitungsoptionen für die Mediendateien der Familie) - ✓ Kommentar (Anmerkungen) für die gesamte Familie - ✓ Schreibschutzmodus (Schreibfunktion für Familiendaten gesperrt) - ✓ Optionen (Einstellungen für verschiedene Funktionen) Teilweise reduzierte Menge Gesamter Bereich Verschiedenes Stammbaum-Viewer - ✓ Systemanforderungen Version 8 Betriebssystem Windows 7, Windows 8, Windows 10 Festplattenspeicher 800 MB Mind. Auflösung: 1024 x 768 px.
Preis: 19.95 € | Versand*: 0.00 € -
Der Stammbaum 10 Premium
Mit der umfassenden Genealogie-Software können Sie Ihre Familiengeschichte einfach erstellen, verwalten und präsentieren und haben auch komplexe Stammbäume bequem und sicher im Griff! Funktionen: - Einfache Benutzerführung und übersichtliche Oberfläche - Vielfältige Darstellungsmöglichkeiten und Druckoptionen für Berichte, Diagramme und Stammbaumgrafiken - Einbindung von Fotos, Dokumenten, Audio-/Videoclips - Hinzufügen von Annotationen, Medien, Quellen- und Zeugenangaben zu persönlichen Ereignissen - Import von Familiendaten aus den Versionen 7.0 bis 9.0, Import aus früheren Versionen und aus anderen Genealogieprogrammen über das GeDCom-Format - Deutsche, englische und französische Sprachversion - Neu: Menüoption für Geschwistereintrag, manuelle Datumseingabe in allen Datumsfeldern, Druckfunktion für Personenlisten "Familie" und "Einzelpersonen" sowie für aktuelle - Stammbaumanzeige direkt aus dem Hauptbildschirm - Kohärenz- und Plausibilitätsprüfung sowie effektive Suchfunktion Premium-Funktionen: - Neu! Stammbaum-App jetzt mit Upload-Funktion für Bilder via Cloud-Server* auch direkt vom Handy/Tablet - Zahlreiche Berichte, Listen und Diagramme - Erstellung von großen PDF-Präsentationen bis zu DIN A 0 Systemanforderungen Betriebssystem: Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 Erforderlicher Arbeitsspeicher:: min. 4000 MB Erforderlicher Festplattenspeicherplatz: min. 1000 MB Empfohlene Bildschirmauflösung: min. 1024x768
Preis: 44.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Privilegien und Verpflichtungen waren typischerweise mit dem Adelsstand verbunden?
Adelige hatten das Privileg, Steuern zu vermeiden und Landbesitz zu erben. Sie waren verpflichtet, militärischen Dienst zu leisten und ihre Untertanen zu schützen. Adelige hatten auch das Recht, Gerichtsbarkeit über ihre Ländereien auszuüben.
-
Wie erstellt man einen eigenen Stammbaum und welche Quellen eignen sich zur Recherche der eigenen Familiengeschichte?
Um einen eigenen Stammbaum zu erstellen, sammle Informationen über deine direkten Vorfahren, wie Geburts- und Sterbedaten, Heiratsurkunden und Fotos. Quellen zur Recherche können Standesämter, Kirchenbücher, Online-Datenbanken, Friedhöfe und Archive sein. Es ist auch hilfreich, mit älteren Verwandten zu sprechen und ihre Erinnerungen und Geschichten zu dokumentieren.
-
Wie erhält man einen Adelsstand und welche Privilegien sind damit verbunden?
Ein Adelsstand wird in der Regel durch Geburt oder durch königliche Ernennung verliehen. Mit dem Adelsstand sind Privilegien wie Steuervorteile, politische Macht und gesellschaftliches Ansehen verbunden. Adelstitel können auch vererbt werden.
-
Wie wurde der Adelsstand historisch betrachtet erlangt und welche Privilegien waren damit verbunden?
Der Adelsstand wurde historisch betrachtet in der Regel durch Geburt oder Ernennung erlangt. Mit dem Adelsstand waren Privilegien wie Landbesitz, Steuerbefreiung, politische Macht und soziale Anerkennung verbunden. Adelstitel wurden oft vererbt und dienten dazu, den Status und die Macht einer Familie über Generationen hinweg zu sichern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.